
Digitale Nomadin 50plus
Willkommen in der spannenden Welt der digitalen Nomadinnen! In einer Zeit, in der moderne Technologie und Internet unsere Möglichkeiten erweitern, haben immer mehr Menschen die Freiheit, ihren Lebensstil zu gestalten und gleichzeitig ihre beruflichen Ambitionen zu verfolgen.
Als Digitale Nomadin habe ich meinen Arbeitsplatz vom Home-Office in Köln in andere Länder und Regionen verlagert. Ich kombiniere meine Arbeit mit dem Reisen und lerne dabei neue Orte, Menschen und Kulturen kennen.
Das Leben als digitaler Nomadin bietet viele Chancen und Möglichkeiten. Die Entscheidung, den Schritt zum digitalen Nomadentum zu gehen, ist allerdings auch ein Aufbruch in ein neues Leben.
Wer bereit ist, sich auf das Abenteuer einzulassen, kann seine Träume verwirklichen und ein erfülltes Leben führen. Als Nomadin 50plus starte ich in eine neue Lebensphase. Ich kann Freiheit und Unabhängigkeit nutzen, um mich selbst nochmal neu zu erfahren.
Auch bei guter Planung bleibt diese Lebensform ein „Learning by doing“. Ich erlebe auf meiner Reise viele lustige und spannende Dinge, mache aber auch Erfahrungen, die ich nicht erneut machen muss.
Davon möchte ich in meinem Blog erzählen und gleichzeitig davon berichten, was gut funktioniert und worauf ihr achten könnt, um das Unterwegssein möglichst interessant und trotzdem entspannt zu gestalten.
Digitale-Nomadin Lebensstil
Herausforderungen
Langzeiturlaub Remote arbeiten
Workation Geschichten
Coworkingspace Erfahrungen

Birgitt Isele
Meine Motive
Nach 16 Jahren in Köln, wollte ich nochmal etwas ganz anderes machen und vor allem anders leben. Ich bin schon immer gern gereist, aber als Alleinerziehende und Pflegende war das nur eingeschränkt möglich.
Mit 50plus hat sich die Situation geändert. Jetzt kann ich meine Freiheit genießen und als digitale Nomadin leben. Auswandern wollte ich übrigens noch nie, sondern einfach unterwegs sein. Ich bin seit vielen Jahren als Freelancerin im Vertrieb tätig. Bereits vor Corona, hatte ich mit meinen Kunden meist telefonischen Kontakt. Inzwischen kommunizieren wir via Videokonferenz. Ideale Voraussetzungen in anderen Ländern und Regionen zu leben und dabei remote für meine Kunden zu arbeiten.
Ich finde mein neues Leben sehr spannend, denn jede neue Station bietet neue „Abenteuer“, neue Orte, neue Begegnungen. Coliving, Coworking, Mitwohnen, allein wohnen ... Ich probiere viel aus und es war bisher nie langweilig. Auf die Idee, von meinen neuen Leben in einem Blog zu berichten, kam ich, weil meine Geschichte, Jüngere und auch viele Menschen meiner Altersgruppe inspriert. Immer wenn ich davon berichte, stoße ich auf großes Interesse und positive Resonanz, witzigerweise auch im Ausland.
Auch sonst gibt es viel zu erzählen: Von interessanten Eindrücken, aber auch von Pleiten, Pech und Pannen und wie man sie vermeiden kann. Ich nehme das meist mit Humor.
Lasst euch "anstecken" Neues auszuprobieren und seid mutig. Es lohnt sich!
Aktuelle Erfahrungsberichte

Erfahrungen und Tipps,
was sich mit 50 plus ändert
Mit 50 plus gibt es einige einzigartige Erfahrungen und Herausforderungen, die du als digitale Nomadin möglicherweise erleben wirst. Hier sind einige Tipps, um deine Reise angenehm und erfüllend zu gestalten:
1. Lebenserfahrung nutzen: Mit 50 plus bringst du eine Fülle an Lebenserfahrung mit. Nutze diese Weisheit, um kluge Entscheidungen zu treffen und deine Reise zu genießen. Du kennst dich selbst am besten und kannst so deine Ziele und Prioritäten klarer definieren.
2. Gesundheit im Blick behalten: Achte besonders auf deine Gesundheit. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und genügend Erholung sind entscheidend, um fit und energiegeladen zu bleiben. Digitales Nomadentum kann anstrengend sein, also sei achtsam für dein Wohlbefinden. Plane Arztbesuche in Deutschland rechtzeitig ein.
3. Flexibilität schätzen: Sei flexibel und offen für neue Erfahrungen. Deine Lebenssituation und Bedürfnisse können sich in dieser Lebensphase ändern. Entwickle deine Reisepläne entsprechend und sei bereit, dich anzupassen.
4. Finanzielle Vorsorge: Überlege, wie du deine finanzielle Sicherheit bewahren kannst. Plane dein Budget sorgfältig und berücksichtige deine langfristigen finanziellen Ziele, einschließlich der Altersvorsorge.
5. Gemeinschaft finden: Suche nach Gleichgesinnten und knüpfe Kontakte mit anderen digitalen Nomadinnen in deinem Alter. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann sehr wertvoll sein und eine unterstützende Gemeinschaft schaffen.
6. Reise in Etappen planen: Plane deine Reisen in Etappen, um die Belastung zu reduzieren. Längere Aufenthalte an einem Ort können dir ermöglichen, die Kultur und die Umgebung tiefer zu erleben und mit Menschen in Kontakt zu kommen.
7. Technologie beherrschen: Eigne dir die notwendigen digitalen Fähigkeiten an, um erfolgreich online zu arbeiten. Das ist grundsätzlikch wichtig für digitale Nomadinnen, unabhängig vom Alter.
8. Reaktiviere deine Sprachkenntnisse aus der Schule. Das hält den Geist fit und bringt dich leichter mit Menschen in Kontakt.